Eine Streitschrift zum Programm der LINKEN

Ob die denn noch zu retten ist, fragen sich viele, die der Linkspartei in den letzten Monaten beim Streiten zugesehen haben. Mancher Wähler in Baden-Württemberg oder Rheinland-Pfalz hatte sich schon für ein Nein entschieden. Tatsächlich würde mit dem Untergang der Linkspartei eine seltene Spezies der deutschen Parteienlandschaft verschwinden: Die einzige Bundestagspartei, die sich eindeutig...

Altes und Neues vom Vater aller Dinge

Let me have war, say I; it exceeds peace as far as day does night: it’s sprightly, waking, audible, and full of vent. Peace is a very apoplexy; mulled, deaf, sleepy, insensible.

"Svet-Ake - Der Dieb des Lichts" von Aktan Arym Kubat

In den 1990er Jahren machte im frisch beigetretenen Neufünfland ein Witz die Runde: Ein West-Huhn trifft ein verzweifeltes Ost-Schwein und schlägt ihm ein "joint venture" vor, das seine verloren...

Franzosen können doch Komödien

Wenn zwei nicht zueinander passen dann die: Bahia Benmahmoud (Sara Forestier) ist jung, ungewöhnlich hübsch, spontan und ziemlich abgedreht. Arthur Martin (Jacques Gamblin) ist spießig, gesetzt,...

Ein frommer Wunsch

Das ist mal eine verführerische Überschrift: "Italien retten" das steht auf dem Umschlag des Buches von Paul Ginsborg und natürlich wollen alle wissen, wann und wie. Der englische Historiker...

Als die Dichter Strahlkraft hatten

Wer anders sein wollte, musste in diese Kneipe gehen. Wo sich die trafen, die Sartre gelesen hatten, die Francois Hardy hörten, oder aber vom Glas-Zersinger des Günter Grass erzählen konnten und...

Wie der Afghanistan-Krieg gemacht wurde

Ein wenig hat man sich daran gewöhnt: Wir sind schon so lange in Afghanistan. Und wie fast jeder weiß, dass wir da nicht sein sollten, weiß auch fast jeder, dass wir dort bleiben werden:...

Neue Fragen. Gute Antworten.

Dass sich einer erinnert, an die Zeit vor "dem" Krieg. Der Malzkaffe ist zu riechen in "Lebenslauf, zweiter Absatz", wenn Hermann Kant, mit den Erzählungen in seinem jüngsten Buch die kleinen...

Mit einem Nachwort von Ernst Jünger

Es ist nur eine kleine Sensation, denn der Autor Paul Léautaud ist kein Großer der französischen Literatur. Aber er hat ein Kriegstagebuch geschrieben. Über die Zeit zwischen 1939 - 1945, die...