Liebesgeschichten aus Moskau

Die goldglänzenden Zwiebeltürme der Moskauer Erlöser-Kathedrale spiegeln sich kopfüber in einer Regenpfütze, bis ein hindurch fahrendes Auto das Bild auslöscht. Schon die allererste Kameraeinstellung von Christoph Boekels zweistündigem Dokumentarfilm „Liebesgeschichten aus Moskau 1993 - 2003“ spricht Bände: Vorbei der Glanz, weggewischt von trüben Wassern. Wenig später ein Schwenk über einen...

Betreff: Melancholia. Der Film.

Sehr geehrter Herr von Trier,herzlichen Dank für die Fertigstellung des von unserem Unternehmen produzierten Films "Melancholia". Treffender hätten sie unseren Firmennamen - "Bildmächtig...

Kaum richtiges Leben im falschen

Wem denn das alte Leben weggebrochen ist, der muss kein ganzes neues finden. Veronika und Hanns sind so ein Paar, das ein Leben in der DDR hatte. Nicht, dass im neuen Buch der Gerlof die...

Das Ende der Welt ist nahe

Wäre es doch mal untergegangen, das Abendland, oder wenigsten die Neue Welt, damals, als im Jahr 2008 die Finanzkrise knöchern an die Tür des Kapitalismus pochte. Aber nix da, das System hat sich...

Die schönste Antwort auf Sarrazin

"Solange ich denken kann, denke ich auf Deutsch", sagt Fatih Akin zu Beginn seines Buches "Im Clinch" und dann liest man die heftig bebilderte Arbeit und fragt sich, wo denn der Clinch bleibt,...

Ma part du gâteau - Mein Stück vom Kuchen

Dass man den Kleinen helfen muss, damit sie sich gegen die Großen behaupten können, lernen die drei Kinder der Filmheldin in der nordfranzösischen Industriestadt Dunquerque schon beim...

Genesung am deutschen Wesen

Der arme Sarrazin: Erst ist er nicht mehr in jeder Talkshow, dann hat der norwegische Massenmörder ihn nicht in seinen wirren Schriften zitiert, obwohl sie dort gut hingepasst hätten und nun...

Die Romane für Erwachsene

Wie ihr es immer dreht und wie ihr’s immer schiebtErst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.Bertolt Brecht, DreigroschenoperEs gibt nichts...

Gibt es sie noch, die echten kleinen Leute?

Da war mal was: Die Solidarität der kleinen Leute, das kleine Bier und das Gespräch über die Welt nach der Arbeit, ein Mitfühlen ohne Zögern, ein Arm gekrümmt zum Unterhaken. Das ist heute alles...