Ein Plädoyer gegen den Iran-Krieg

Immer noch ist die Hysterie nicht abgeklungen, immer noch erfährt die Grass'sche Mahnung vor einem Krieg gegen den Iran ihren Reflex in den deutschen Medien: Selten ist eine dumme und gewissenlose Öffentlichkeit einer Kriegs-Warnung blinder begegnet als eben jener, die Günter Grass in ein Gedicht gepackt hatte. Mitten in die gefühlige Debatte des...

Die Stasi als Themenbeschleuniger

Zwei Schwestern mögen sich nicht. Auch ihre Eltern können sie nicht leiden. Das soll vorkommen. Doch solange es nicht in Elternmord oder Schwesterntod endet, wird daraus kein Drama, kaum ein...

Es bleibt noch Zeit für den Kommunismus

Dieser Text wurde im Almanach BLASCHKAS NOTIZEN GEFUNDEN:Nachdem es amerikanischen Wissenschaftlern gelungen ist, noch ältere Maya-Aufzeichnungen als die bis­her bekannten zu entziffern,...

Eine fast solide Analyse von links

Mitten in das Abwärtstrudeln der Linkspartei nimmt eine Gruppe aus der LINKEN (Wolfgang Gehrcke, Diether Dehm, Kurt Neumann, Christiane Reymann, Harald Werner) in der "Jungen Welt" zur Lage...

Ein rechtspolitisches Projekt ohne gesellschaftliche Grundierung

Eines darf man vom Philosophen Adorno getrost behaupten: Er war kein Jurist. Wenn zwei Juristen einen Satz des Wissenschaftlers - "Zart wäre das Gröbste" - zum Untertitel ihres Buches wählen, ein...

Das Leben mit Hartz IV ist eine Katastrophe

Der "Kölner Erwerbslosen-Anzeiger" hatte einen Artikel der RATIONALGALERIE zur Situation der Hartz-Vierer übernommen. Er löste eine umfängliche Diskussion aus, die hier in Ausschnitten...

Nackt unter Wölfen - In Klammern

Ein Roman ist ein Roman ist ein Roman: Das sollte eigentlich auch für die Neuherausgabe des Romans von Bruno Apitz gelten, der 1958 erstmalig unter dem Titel "Nackt unter Wölfen" erschien und...

Der Schritt zurück, um vorwärts zu kommen

Es gibt Kneipen, die sind Heimat. So eine ist die "Bar Sport", irgendwo dort, wo Italien besonders italienisch ist, wo die Gespräche flüssig und die Flüssigkeiten gesprächig sind, wo der Himmel...

Vom schrecklichen Unrecht Recht zu haben

Da meldet sich einer von den deutschen Intellektuellen aus tiefer Sorge. Da sieht er einen Krieg auf die Welt zukommen, der mehr sein kann als einer zwischen Israel und dem Iran, da fürchtet er...