Ein Deutsch-Iraner analysiert die Lage

Es ist die trübe Brille des Philosemitismus durch die deutsche Medien den Israel-Iran-Konflikt betrachten, der, nach der US-Wahl, vom Konflikt zum Krieg werden kann. Durch diese deutsche Brille sieht der Iran grundsätzlich böse und Israel grundsätzlich gut aus. Bahman Nirumand, ein deutsch-iranischer Intellektueller, der sowohl Gegner des Schahs als auch der religiösen Diktatur im Iran war...

Christa Wolfs Erzählung in unanständigen Zeiten

Über einen "anständigen" Menschen schreibt Christa Wolf. Und kaum habe ich diesen Satz notiert, da weiß ich, es hätte "schrieb" heißen müssen. Denn vor kaum einem Jahr ist sie gestorben, die...

Der Reiseführer von jetzt bis später

Es ist das Land Weißt-Du-Noch, für das Jutta Voigt einen bezaubernden Reiseführer geschrieben hat, das Land der 60-Jährigen und der drüber, ein Land, das viel hinter sich hat und nicht mehr so...

Die Pest an den Hals der Krebs-Verbrecher

Immer wieder gelingt den Wagenbachs in Italien Autoren zu finden, die ein poetisches Verhältnis zur Wirklichkeit haben: "Die Pest", schreibt Mario Desiati in seinem Buch ZEMENTFASERN, ist ein...

Ein Poesie-Album der Sängerin Thalheim

Sie wird schreien wenn sie das liest: Barbara Thalheim ist sehr, sehr deutsch. Da flieht sie nun wann immer sie kann aus ihrem doppelten Vaterland nach Frankreich. Da hat sie sich reingedacht in...

Umwege des Vergnügens

Er nennt sich Botho Cude, nach jenem Stamm der "Botokuden", dessen Name umgangssprachlich eine rohe Person mit schlechtem Benehmen bezeichnet. Nichts liegt ihm ferner als das: Er ist literarisch...

Ein bayerisches Grusical

Die Wies´n wird Festung im Sicherheitswahn!Da traut sich ganz sicher kein Taliban ran.Kontrolle mit Ganzkörper-Abtastung, - dannins Geisterbahnrumpeln mit...

Im Geheimdienst-Nest

Nazis, Nazis, Nazis, ruft´s aus dem Wald.Ganz im Geheimen, Dienste verschweigenMörder-Banden lassen sie kalt.Grausen Grausen, herrschet im Amt.ganz im Vertrauen,...

Wie eine Anti-Bruder-Gesellschaft gegründet wurde

Persien? Da war doch was, damals, der Schah und Soraya, der Schah und Farah Dibah und überhaupt: Die Frauen in Persien waren schön und frei, das hat sich, glaubt man dem westlichen Medienkonsens,...