Wie die Chinesen Sprit sparen

Scharfe Luftzüge wehten durch das Berlinale-Kino, Körper flogen auf der Leinwand durch die Gegend: Wong Kar Wai, chinesischer Starregisseur und Jury-Präsident der Berlinale, hatte zum Auftakt des Festivals die Kung-Fu Meister losgelassen. Zwei Stunden Akrobatik, zwei Stunden manierierte Ästhetik, zwei Stunden stilisierte Langeweile und für keine drei Cent eine Story geschweige denn...

Die Mutti aller Massenvernichtungswaffen

Unser Korrespondent in München bei der dortigen "Sicherheitskonferenz" macht sich Gedanken über den dort geäußerten, dringenden Wunsch der Kanzlerin, die "Freihandelszone"...

Der Propagandafilm einer Besatzungsarmee

Die Berlinale wirft ihre Filme voraus: Um den Journalisten zu ermöglichen, die Fülle der Filme (399) des Festivals (vom 7. - 17. 2. 2013) zu sehen, zeigen die einzelnen Sektionen einige...

Constanze Knoches erster langer Spielfilm

"Eines Morgens bricht Jakob überraschend in die Stadt auf, um seinen drei erwachsenen Kinder etwas Wichtiges mitzuteilen". So beginnt die filmische Erzählung "Die Besucher" von Constanze Knoche....

Was lange gärt, wird endlich Wut

Für die Sentenz "Bisweilen sind die Zeitungen so deutsch, als gäbe es uns wirklich" hätte Thomas Lehr den Nobelpreis für Aphorismus verdient. Denn natürlich lässt sich der Begriff deutsch...

Die offene Rechnung mit den Mördern

So fern liegt Chile. Und so nahe rückte es der internationalen Linken, als es dort, Anfang der 70er Jahre, mit dem Stimmzettel gelang eine Form des Sozialismus einzuführen. Ein Sozialismus ohne...

Ein Plädoyer für eine bessere Erinnerung

Es ist die leichte, elegante Sprache für ein schweres Thema, die von Beginn an für Schlomo Sands Buch "Die Erfindung des Landes Israel" einnimmt. Und es ist die Empathie des israelischen...

Dem Mann kann geholfen werden

Es gab einen Kauz in Werneuchen,Der frönte skurrilsten Gebräuchen:Nahm keine NotizVom Geduz und GesiezUnd ließ immer sich ihrzen und...

Die Linkspartei im blinden Medienspiegel

Früher, als die CDU-CSU noch auf der Jagd nach dem "Rotfunk" war, da wurden die Beiträge der linksverdächtigen öffentlich-rechtlichen Anstalten noch mit der Stoppuhr gezählt. Im Linksverdacht...