Von der Gewalt und von der Liebe

Zwei Söhne, aufgewachsen in zwei unterschiedlichen Systemen, einmal Ost, einmal West. Zwei verlorene Kinder, zwei Bücher. Der aus dem Westen, Andreas Altmann schreit in seinem Buch "Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend" seine ganze Wut über seine Familie in die Welt. Der aus dem Osten, Peter Wawerzinek, trauert in seinem Buch "Rabenliebe"...

"Das traurige Leben der Gloria S." im Kino

Ihr Film über Ulrike Meinhof, der nach Ansicht eines Freundes arg unpolitisch geraten ist, stürzt Regisseurin Charlotte Weiss (Nina Kronjäger) in eine Schaffenskrise, aus der sie sich radikal...

Ein Nachruf von Dr. Diether Dehm

Manche Künstler erhalten ihre Bedeutung dadurch, dass sie buntes Konfetti über die Häupter ihrer Zeitgenossen streuen. Andere dagegen rollen feine Kassiber, die nach ihrem Ableben anstranden....

Sarrazin, Sloterdijk und Olaf Henkel

Treu und herzig schaut er aus dem Januar-Titelbild der Kundenzeitung einer Drogeriemarkt-Kette, Joachim Gauck, der im jüngsten Buch von Thomas Wagner "Demokratie als Mogelpackung" als typischer...

Der Kampf der Bolivianer um ihr Wasser im Film


So hatten sich Sebastian (Gael García Bernal) der Regisseur und sein Producer Costa (Luis Tosar) das gedacht: "Und dann der Regen", einen Film über Christoph Kolumbus zu machen, den sie...

Navid Kermanis Wälzer über Gott und die Welt

"Da haben Sie ja ganz schön dran zu knabbern", sagte mein Bäcker, als ich ihn bat, Navid Kermanis Buch "Dein Name" auf die Mehlwaage zu legen. Rund 1,3 Kilo wiegt das zwölfhundertseitige Werk des...

Durch die Augen seiner Kinder

Die gegenwärtige glänzende Schule der Romanschriftsteller in England, deren fein gezeichnete und beredte Schilderungen der Welt mehr politische und soziale Wahrheiten enthüllt haben als alle...

Der Hauch von Altersgeilheit

Es gibt diese Bücher, die man in Eisenbahnen lesen sollte: Ein Rollen, das der Geschichte ein hübsches Reisetempo verleiht, zum Beispiel, wenn man mal wieder Tucholskys Schloss Gripsholm liest....

Rudi Gauls Dokumentarfilm "Wader Wecker Vater Land"

Alt sind sie noch immer nicht geworden, aber älter mussten sie werden, bevor sie sich richtig zusammenfinden und gemeinsam auf Tournee gehen konnten: die zwei so unterschiedlichen, in fast jeder...