Ein Buch zum Lachen und zum Weinen

Ja, ist der Autor denn von Frau Lötzsch gebissen? Weiss er denn nicht, dass man solche Sätze wie: "Die Kommunisten haben mein Leben gerettet" nicht sagen darf? Spätestens die Reaktion darauf, dass Gesine Lötzsch mal diesen Kommunismus-Begriff hat fallen lassen, zeigt doch jedem, dass Kommunismus und Kommunisten böse sind. Aber dieser Gert Schramm, Kind eines farbigen Vaters, im Thühringen der...

Erinnerungen sowjetischer Kriegsgefangener

Es sind die Augen alter Männer, die Dich anschauen: Manche blicken trotzig aus dem Bild, andere resigniert. Fast immer ist zu erkennen, dass sie unter schlechten Lebensverhältnissen ihren Kopf...

Der pathologische Nietzsche

Was hat nicht alles vorbildlich gewirkt in der Welt, bloß durch die starke Persönlichkeit, die so viel Zweifelhaftes zusammenhielt, und durch das entgegenkommende Bedürfnis einer...

Konflikt der Söhne mit Nazi-Vätern

Ein Buch wie ein Messer, in den Rippen eines Deutschland steckend, von dem das plätschernde Feuilleton nichts mehr wissen will, in Wahrheit nie hatte etwas wissen wollen. Wohl geschmiedet, in...

Die Dinge sind meist echt imitiert

Zwei Texte in einem Buch: Einer verfolgt die Wanderungen von sechs Gedichten des großen Jorge Luis Borges. Er wird zu einer Reise durch das Gedächtnis der Menschen, zu einer Erforschung der...

Als Tändelei aufgeführt

Manchen schien das Ende der 70er Jahre in der Türkei der Vorabend der sozialistischen Revolution zu sein: Die türkischen Kommunisten und die linke Gewerkschaftsbewegung konnten Millionen Menschen...

Herr Fischer und der Joschka

Der Film beginnt mit einer offenen Lüge und endet mit einer Lüge durch Verschweigen. Aber mittendrin wird auch nicht viel Wahrheit ausgebreitet. Der Fim "Joschka und Herr Fischer" soll, so kündet...

Leere Zimmer per Dekret

Da leben sie in Löbau-Ost, im Landkreis Görlitz, im Plattenbau, die Hartz-Vierer, die Verlierer der Marktwirtschaft, die Opfer im Krieg des Profits. Und weil sie nur Hartz IV bekommen, darf ihnen...

Pelin Esmars Spielfilmdebüt "10 vor 11"

Wenn der alte Mithat in heller Windjacke und Sommerhut mit seinem Aktenköfferchen durch Istanbul wandert, wirkt er wie aus einer vergangenen Zeit. Daheim im vierstöckigen alten Mietshaus hat er...