Beerdigung in Wichtigstein an der Phrase

Sie kann es, wenn sie nur will, aber meist will sie nicht: Regine Sylvester breitet in ihrem neuen Buch »Bis hierher. Und wie weiter?« Alltagsbeobachtungen aus, die sie gerne zu Alltagsweisheiten umgearbeitet hätte. Ihre Texte, zumeist in »Brigitte« oder der »Berliner Zeitung« erschienen, handeln vom Fehlkauf, vom Flirt, vom neuen Freund ihrer Tochter und alle sind irgendwie nett und...

Der große europäische Singepreis

Serbien hat gewonnen. Vor den Russen, Ukrainern und dem ganzen Balkangesocks. Gerademalso die Türken konnten mithalten. Gottseidank nur beim Grandprixdelachangsongeurovision. Aber schlimm genug...

Der hohe Preis der Freiheit

Christoph Hein ist zurück gekehrt. Zurück gekehrt in die DDR, die den gesellschaftlichen Rahmen für sein neuestes Buch liefert ohne wirklich präsent zu sein. Und zurück gekehrt zu seinem heftig...

Es rettet uns kein höh´res Wesen

Mein rheinisch-katholischer Großvater war, nachdem er in und unter zwei Weltkriegen gelitten hatte, in Religionsfragen zunehmend heikel geworden: "Ich glaube, drei Pfund Rindfleisch geben eine...

Die Privatiserung der Welt auf Kosten der Armen

Wer Menschen in Südafrika, in Bolivien oder den Philippinen zum Beispiel fragen würde, was sie terrorisiert, der wird nichts von Al Quaida hören, dem westlichen Schlagzeilenmonster, dem werden...

Fremdes Leben - Jüdisches Marketing

Warum lesen wir Romane, warum erlesen wir uns die Leben anderer? Diesen Leseeifer mit der Armut, der Einfalt des eigenen Lebens zu erklären, würde weder der Bedeutung der Literatur noch der...

Das Bauernopfer

Vor drei Jahren hatte ich Alexander Osang die Zuneigung aufgekündigt. Über eine privat klingende Mailadresse ließ ich den zum SPIEGEL-Erfolgsautor Avancierten im fernen New York wissen, nach 15...

Eine Ausstellung. Aber über die DDR?

Mutig sind sie im Deutschen Historischen Museum. Die jüngste im Berliner Zeughaus eröffnete Ausstellung widmet sich einem eigentlich schwer darstellbaren Thema: »Parteidiktatur und Alltag in der...

Heute atmet das gemeine Volk Raab

Der Berenberg Verlag bleibt seiner drei Jahre jungen Tradition treu: Er fährt über Land, eigentlich über Länder, sucht nach ungehobenen literarischen Schätzen in fremder Sprache, lässt sie...