Solidaritätskonzert für Julian Assange

 

Ein Denkmal des unbekannten Deserteurs

So sah es damals aus, das Kriegs-Deutschland, dass seit einiger Zeit wieder Soldaten in die Welt sendet: Zerbombt, zerschlissen, zermürbt zeigt uns der Film ein Hamburg, in dem das Überleben wichtiger geworden ist als alles andere. Im Frühjahr 1945 gab es zwar noch Fronten an denen gekämpft wurde, aber unterhalb der Fanfaren aus dem Radio, der Durchhalteparolen und der Lügen über den Endsieg...

Ein arger Rück-Phall ins Neandertal

Die Welt ist voller Fachleute. Geschmückt mit universitären Titeln und unter dem Druck zum Publizieren treten sie auf den Debattenmarkt. Laut preisen sie ihre Ware an: »Ein neuer Trend, ein neuer...

Folter im Namen der Demokratie

Da war doch was: Die Zusammenarbeit des Bundesnachrichtendienstes mit dem amerikanischen Geheimdienst, die Entführung von Menschen durch die CIA von deutschem Boden und die Verantwortung des...

Nicht der Täter ist pervers, pervers ist seine Welt

Henning Mankell, den meint man zu kennen. Das ist der mit dem Kommissar Wallander, ein solider, schwedischer Krimi-Autor. Auch der vorliegende Roman handelt von gewaltsamem Tod. Diesmal aber will...

Die Niederlage der Menschen in Afghanistan

Ein zarter Kriegsfilm: es ist möglich. Eine Geschichte wie ein Märchen ohne Kitsch: Sie ist zu besichtigen. Ein privater Film über Politik: Es gibt ihn. Eine ruhige, entschiedene Mahnung an die...

Die Rolex unter den Kafka-Biografien

Dies Erdenleben, wem soll ich es vergleichen? Wie wenn von Booten, früh hinausgerudert, keine Spur zurückbleibt. Yamanoe Okura Hartmut Binder hat das ultimative Monumentalwerk...

Mit schlafwandlerischer Sicherheit ins Abseits

Einen Dialog zwischen Geistes- und Naturwissenschaften will die »edition unseld«, ein neuer Zweig des Suhrkamp-Verlages, herstellen. Ein sinnvoller Schritt könnte man meinen: Die Philosophen...

Ein umstrittener Film zu den Folterungen in Abu Ghraib kommt jetzt ins Kino

Als einen »dokumentarischen Horrorfilm« sieht der umstrittene Dokumentarfilmer Errol Morris sein jüngstes Opus »S.O.P. – Standard Operating Procedure«, das nach der Berlinale-Premiere nun auch in...

Ein Buch vom Überleben und vom Widerstand

Da schreibt einer, weil er sonst schreien müsste. Einer, den die globale Tyrannei körperlich schmerzt. Der versucht, sich ins Freie zu schreiben, um der Freiheit aller willen. John Bergers...