Schlimme Geschichten sauber erzählt

Ich hatte vergessen, wie viel eine einzige Person verrichten kann, bevor ich polnische Arbeitskräfte einstellte.David Frost, Vorsitzender der britischen Handelskammer (2007)Mittlerweile wollen die Briten keine polnischen Gastarbeiter mehr haben. Die Bundesregierung geht da diplomatischer vor. Sie wirft den Medien in regelmäßigen Abständen einen Aufreger hin, um Aktivität...

Der Korea-Krieg und das Bekenntnis

Empörung füllt die Herzen unserer Landsleute.Steht auf! Steht auf! Steht auf!Chinesische NationalhymneMit dem ersten Satz bereits stellt das neue...

Warum Joscha Schmierer unbedingt den Westen neu erfinden muss

US-Präsidenten genießen die Freiheit, als Vollstrecker des imperialen Erbes zu handeln - nicht jedoch, dieses Erbe als die erdrückende Bürde zu behandeln, zu der es geworden ist.

Der göttliche Marquis toppt den Alten Fritz

Nach der Wende kehrte auch der König, der einmal in Preußen regierte, wieder zurück. Man stellte seinen Sarg, der 1945 in den Westen gebracht worden war, in die Gruft auf der Terrasse von...

Geht nach Hause. Wir wollen Euch nicht hassen müssen.

Ich würde ihn gern hassen. Zumindest sollte er mir gleichgültig sein, der menschliche Müll, den die USA in Gestalt ihres Militärs über die Welt verstreut. Diese Herrenrasse in Uniform, davon...

MILK - Ein politischer Film mit Unterleib

Braucht man eigentlich noch einen Film über den Kampf um schwule Emanzipation? Ist "Milk", der Film um Harvey Milk, einen der amerikanischen Kämpfer für die Rechte der Schwulen, nicht eher einem...

Wenn Du denkst Du denkst, dann denkst Du nur Du denkst!

Er schleicht sich an, der Film. Ein Frauengesicht, eine Ex-Soldatin, sehr verschlossen, ein wenig verschlissen. Das Gesicht von einer, die den Krieg gesehen hat, im Irak oder in Afghanistan. Dann...

Verbrechen Dein Name sei Bank

Es ist einer dieser süffigen Hollywood-Filme, den uns der deutsche Regisseur Tom Tykwer als Eröffnungsfilm der Berlinale vorstellt. Eines dieser Produkte, bei dessen Verzehr meist die...

Die Banalität des Blöden: Ein T-Com-Roman

Einmal saß der mit Ruhm überschüttete Schriftsteller Daniel Kehlman sinnend an seinem Schreibtisch: Nun habe ich schon, ging es ihm durch den Kopf, den WELT-Literaturpreis und den...