Eine Lesreise in ein anderes Deutschland

Es ist ein Buch deutscher Geschichte, die kräftig in die Gegenwart ragt. Eines, dass sich mit der doppelten Nation der Deutschen beschäftigt und ihrer Unfähigkeit, diese Doppelung und ihren Widerspruch ohne große Verwerfungen zu tragen oder zu lösen. Es ist ein Buch der deutschen Sprache, jener Mittlerin zwischen den unterschiedlichen Landschaften und Dialekten des frühen Deutschlands. Und es...

Kaufen! Lesen! Verschenken!

Ich habe nichts gegen Egoisten.Bloß ein bisschen egoistischer könnten sie sein.Dietmar DathEs gibt, selten genug, Bücher, über die man nichts...

Der Roman eines Massengrabes

Laß die Toten ihre Toten begraben.Lukas 9, 60Sie gruben und gruben, so gingIhr Tag dahin, ihre Nacht. Und sie lobten nicht Gott,der, so hörten...

Don Quichotte von der Lausitz

Da war mal Arbeit. Da wurden die Winterschlachten der DDR geschlagen. Brigadiere setzten Brigaden ein, monströse Maschinen förderten Braunkohle und die Helden der Arbeit wärmten die Stuben der...

Der lange Marsch gegen die Institutionen

Auf der Schaufensterscheibe des kleinen Ladens meiner Großeltern stand im März 1920 geschrieben: "Gute Leute - Nicht plündern". In dem Arbeiterviertel der rheinischen Großstadt war das, in der...

Heiner Müllers auserlesene Gespräche

Müller zitiert Mommsen:Wie kann man Studenten klarmachen, daß die Regierungszeit von Nero wahrscheinlich die glücklichste war, die die römische Bevölkerung je erlebt...

Nach dem fetten Gänsebraten Ist ein Kino anzuraten

Kritiker haben es gut. Für zwei kurze Momente sind sie die Herren über Sein oder Nichtsein der Kunst, die sie kritisieren. In dem Moment, in dem so einer seinen Artikel abgeschlossen hat: "Das...

Keine Entschuldigung von Frau Steinbach

Als Erika Steinbach, die oberste Berufs-Vertriebene der Deutschen, im Berliner Kronprinzenpalais einen Vorgeschmack auf ihr "Zentrum gegen Vertreibung" präsentierte, fehlte eine...

Ein Reiseführer ohne Ziel

Ich entschuldige mich, dass zwei Generationen von Polen ohne die Last der Arbeitslosigkeit lebten, in sozialer Sicherheit, ohne Sorgen um die Zukunft der Kinder.Mieczyslaw...