Eine Lesreise in ein anderes Deutschland
Es ist ein Buch deutscher Geschichte, die kräftig in die Gegenwart ragt. Eines, dass sich mit der doppelten Nation der Deutschen beschäftigt und ihrer Unfähigkeit, diese Doppelung und ihren Widerspruch ohne große Verwerfungen zu tragen oder zu lösen. Es ist ein Buch der deutschen Sprache, jener Mittlerin zwischen den unterschiedlichen Landschaften und Dialekten des frühen Deutschlands. Und es...
» Artikel lesen