Wie T. L. Friedman ökologische Ressourcen verschleudert

Thomas L. Friedman entspricht dem Klischee des netten Amerikaners so sehr, dass man nicht sicher sein kann, ob er geklont ist: Gnadenlos gutwillig, grenzwertig optimistisch, grausam patriotisch und genial verkäuferisch ist deshalb sein jüngstes Buch "Was zu tun ist". Grün sollen die USA werden und damit der Welt voran gehen, weil nur noch 10 Jahre zur Abwendung der Klimakatastrophe bleiben,...

Ein Handbuch zur Türkei

Leben wie ein Baum,einzeln und frei,und brüderlich wie ein Wald,das ist unsere SehnsuchtNazim HikmetZur Rechten...

Ein Buch gegen den Strich zu lesen

Die Unabhängigkeit ist das einzige Gut,das wir,auf Kosten aller anderen Güter, erreicht haben.Simón BolivarWas dem einen sein...

Wenn Worte klingeln werden die Glocken gesucht

Der Untertitel von Wolfgang Englers jüngster Arbeit "Aufrichtigkeit im Kapitalismus" scheint die Zielrichtung seines Buches "Lüge als Prinzip" anzugeben: Aufrichtigkeit, so unterstellt das...

Ein kurioser Handschriftenfund

Die herrschende Vorstellung von den Drachen war die, dass sie auf dem Gold liegen und davon leuchten, die Schätze bewachen und nachts durch die Lüfte tragen. Sie galten gleich den Riesen für...

Die Deutschen und ihre Mythen

Alter Fritz, steig Du herniederUnd regier´die Preußen wieder.Laß in diesen schlechten ZeitenLieber Friedrich Wilhelm reiten.Anonymus, März...

Ohne Osten kein Westen

Eine Zensur findet nicht statt, behauptet das Grundgesetz in seinem fünften Artikel, und wer etwas anderes zu bemerken glaubt, der ist ein Verschwörungstheoretiker. In keinem Feuilleton der...

Sloterdijk: Die Banken verbessern die Welt

Läse man den neuen, 700 Seiten dicken Sloterdijk "Du musst Dein Leben ändern" von hinten aus, würde man zum einen einer Hausfrauenweisheit begegnen: So kann es, meint der Meister auf der Seite...

Rassismus und der Verlust von Redlichkeit

Die Regeln für redliche Intellektuelle waren einst einfach: Wer unten war, dem wurde geholfen, wer oben war, der wurde geprüft. Dieses bewährte Prinzip hat sich, spätestens mit dem Auftreten von...