Solidaritätskonzert für Julian Assange

 

Die Macht um Acht podcast

Na bitte, es geht also doch! Zuerst hatte George W. Bush von Kyoto-Protokoll und einer Festlegung verbindlicher Quoten für die Senkung des CO2-Ausstoßes nichts wissen und hören wollen, wenn er sich mit den sieben anderen Gernegroßen der Weltwirtschaft am verbarrikadierten Ostseestrand treffen wollte. Aber er hatte nicht mit den Engelszungen von Schwester Angela gerechnet! Die hat ihm nämlich...

Betrachtungen eines Politischen

Ich ziehe ernsthaft in Betracht Milliardär zu werden. Auch Papst zu werden, ist einer ernsthaften Betrachtung wert. Sehr ernsthaft betrachte ich ein Ziehen in meiner Magengrube. Bei näherer...

Kurz vor Scheinheiligendamm

Nahezu jeden Samstag prügeln sich junge Männer untereinander und mit der Polizei. Eine Nachricht ist das nur noch dann, wenn jemand während dieses wöchentlichen Rituals stirbt. Der Einsatz der...

Mehr Leistung für Deutschland

Wer ist noch alles gedopt? In der deutschen Sport- und Spielbranche stellt sich die Frage eher anders herum: Wer ist nicht gedopt? Kenner der Szene sind sicher, dass die Antwort darauf kürzer...

Das neue ZEIT-Magazin ist auf dem Markt

Ein Weltereignis lässt den Blätterwald erbeben, sendet sein Echo wie Schockwellen durch die Medien und wirft seinen langen Schatten über die Leser soweit die deutschen Zunge und das dazu...

Wer im Krieg gefallen ist, ist für einen Dreck gefallen

Leicht gesenkte Häupter, tragende Stimmen, umflorte Augen: Sprecher und Kommentatoren deutscher Fernsehsender berichten über die Trauerfeier für jene drei Bundeswehrsoldaten, die in Afghanistan...

Ein sehr kleines Fenster zur Wirklichkeit

Über "Medien, Märkte und Konsumenten" philosophierte Jürgen Habermas jüngst im Feuilleton der Süddeutschen und sorgte sich um den Bestand der Qualitätspresse. Sie könne, unter dem Druck der...

Die Grundsätze der CDU für Deutschland

»Es ist soviel schöner Sinn und Klang, wenn man Deutschland sagt, und Deutschland meint, und man soll sich dieser Liebe nicht schämen«, schreibt der Schriftsteller Feridun Zaimoglu. Und der ist...

Ein kurzer Lehrgang in kapitalistischer Ökonomie

Gutes Wetter hier: Ein Café am Straßenrand, in der Sonne, eine junge Frau mit langen Haaren spielt irgendetwas Klassisches auf ihrer Geige. Schön hier. Und so musikalisch. Der Espresso schmeckt....