ZUR MACHT UM ACHT

Einige Freunde der Rationalgalerie haben das Buch „Die Macht um Acht“ gelesen und werden ihre Rezensionen Zug um Zug an dieser Stelle veröffentlichen. Sie alle beteiligen sich seit Jahren an der intellektuellen Diskussion in unserem Land. Ihre Beiträge können und sollten die Leserinnen und Leser anregen ihre Meinung zur Medien-Verfassung unseres Landes zu äußern....

Beklemmende Osterbotschaft aus Berlin

Die Christen in aller Welt fasten und beten am Karfreitag, stumm die Katholiken, freudig die Protestanten. Die sehen im Gedenken an Christi Kreuzestod die Überwindung des...

The american nightmare

Nun ist er tatsächlich und endlich auch angekommen im US-amerikanischen und somit auch im westlichen Establishment, der bisher so sehr gescholtene Unhold, Frauenverächter...

Ein Werk der immer besseren Art von Christoph Hein

Glücklich ist, wer vergisst . . . singt die kleine Geta fast trotzig in die Familie des Professors für Mnemonic, für Gedächtniskunst, hinein. Zu der Zeit ist der große...

Geheimdienst schützt Ukraine vor Rollstuhl-Terroristin

Da hat die Ukraine noch mal Glück gehabt: Beinahe wäre Julia Samoylova unter dem Deckmantel einer Teilnahme am Eurovision Song Contest (ESC) Mitte Mai in Kiew aufgetreten....

Linkspartei in der Koalitions-Warteschleife

Man sitzt in der Nähe des Berliner Info-Radios, denkt an nichts Böses und hört die Abschiedskränze rauschen, die dem abdankenden Bundespräsidenten Gauck hinterhergeworfen...

Deutschland sucht den Super-Bettler

Vortrag auf der Konferenz der Neuen Gesellschaft für Psychologie

Wer ist schlimmer, Mubarak, Morsi oder Sisi?

Unser Autor Mamdouh Habashi (66), ist Architekt und Bauingenieur, Mitglied des Polit-Büro der Sozialistischen Volksallianz SPA in Ägypten und Leiter der...

Das Private im Weg des Gesellschaftlichen

Die Berlinale gilt landauf landab als politisches Festival. Und zuweilen lösen ihre Filme auch diesen Ruf ein. Vor allem aber klangen die Eröffnungs-Reden der...