Anpfiff oder Abpfiff, das ist hier die Frage

Unser Autor ist eigentlich Film-Kritiker. Wenn er sich an einer Fussball-EM-Kritik versucht, dann muss Außergewöhnliches geschehen sein. Aber wenn er über einen Meister aus Deutschland schreibt, dann ist es doch eher Paul Celan, als Paul Breitner. Ich gebe zu, es gibt weit schlimmere, bedrohlichere Verfolgungen, und...

Von den Ursachen, den Hintergründen und den Konsequenzen

Seit mehr als einem Jahr kommen sie in Massen nach Europa: Die Opfer von Hunger und Krieg, die nicht selten in ihren Asyl-Ländern zu Opfern völkischer Empörungspolitik...

Wie Boris Reitschuster ein altes Weltbild recycelt

Boris Reitschuster? Warte mal, das ist doch der, der mal für das Häppchen-Leser-Blatt FOCUS in Moskau war, der eine durch nichts bewiesene Verfolgungsstory erfolgreich einer...

Brasilien: Kein Putsch ohne die Hilfe der USA

DER AUTOR LEBT UND ARBEITET IN BRASILIEN 1985 beendete Präsident Tancredo Neves glorios die zwanzigjährige Militärdiktatur Brasiliens....

Gauland: "Ich habe mich an keiner Stelle über Boateng geäußert"

Das hatte die Petry schon vorgemacht: Zwar hat sie dem „Mannheimer Morgen“ klar und deutlich gesagt, das gegenüber Flüchtlingen „auch von der Schusswaffe Gebrauch“ gemacht...

Ein Moment der Wahrheit im Kino

Hat er sich oder hat er sich nicht vor dem Dienst in Vietnam gedrückt, der extrem tapfere Oberstkommandierende der USA, George W. Bush? Was heute längst bekannt ist, war im...

Christoph Hein schreibt zur Besserung der Verhältnisse

Ja, darf der das denn? Darf Christoph Hein einen Roman zur verblichenen DDR schreiben, in dessen Zentrum nicht die Staatssicherheit steht, nicht der Versuch einer Revolution...

Verbrechen gegen den Frieden? Na und?

Ein Gastbeitrag des Reakteurs der Website Antikrieg.com, Klaus Madersbacher, Österreich

Liebe in den Zeiten der Psychoanalyse

Der Hochschul-Lehrer Fabian Fohrbeck hat sich eine Auszeit genommen. Als könne das Leben eine Pause machen, will er ein „Burn-Out“ in einer Klinik kurieren. Wie kann man den...