Gellermann neben Weltkugel mir ArialRoundedMT48

"Jetzt rede ich!"

Sehr geehrte Wähler, liebes Prekariat, geschätzte Deutsche, ich bin nun lange genug im Amt. Nein, nicht wie Sie denken! Lange genug, um zu wissen, wie völlig egal Ihnen meine Neujahrsansprache ist. Selbst wenn Sie versehentlich Glotze oder Radio angeschaltet haben sollten, Sie hören nicht hin. Denn Sie denken: Ist ohnehin alles gelogen, was die Alte sagt. Ihr Weghören will ich an...

Reichspräsident Köhler meldet sich zu Wort

Stellen Sie sich vor, Sie verpacken gerade die letzten Geschenke, ein wenig Kerzenduft würzt Ihr Wohnzimmeratmosphäre und Ihr Mann (Ihre Frau) betritt das Zimmer, stemmt die Hände in die Hüften...

Dem Russen ist nicht zu trauen

Dem Russen ist nicht zu trauen. Das konnte der deutsche Soldat schon vor Stalingrad feststellen: Kaum war man tief in den russischen Raum eingedrungen, hatte weite Teile des Imperiums besetzt,...

Mehr als zwanzig Prozent gegen Jesus

»Es begab sich aber zu der Zeit«, so beginnt der Evangelist Lukas die Weihnachtsgeschichte zu erzählen, und sein Bruder im Amte, Matthäus, setzt fort, indem er drei Weisen aus dem Morgenland in...

Wie man den Staat weiter verschlankt

Als er antrat galt er als der deutsche Sachwalter des Neoliberalismus: Worte wie Eigenverantwortung, Verschlankung oder internationale Wettbewerbsfähigkeit rutschen ihm glatt aus dem Hals, wie...

Wie Ehud Olmert Außenpolitik versteht

Wer die Existenz Israels gefährdet, ist ein Antisemit. Deshalb darf man Ehud Olmert, den israelischen Ministerpräsidenten, getrost einen Antisemiten nennen. Seine Reaktion auf die Entführung...

Das Zypern-Stück im Schmierentheater

Mal wieder hat der deutsche Polit-Kindergarten Freigang und die einschlägigen Medien rauschen wissend mit den Seite oder flimmern schlau mit ihren Zeilen. Es geht um die Türkei und deren Beitritt...

Helmut Markwort zum Siebzigsten

Helmut Markwort, früher als King-Gong bekannt, als er noch Chefredakteur der Programmzeitung "Gong" war, wird siebzig Jahre alt. Heute erklärt der letzte Langhaarige unter den Chefredakteuren,...

Weniger Abeitslose und mehr Millionäre

Die ersten Seiten der Zeitungen und die Spitzenmeldungen der elektronischen Medien geben der Hoffnung ein Gesicht. Es gehört dem Chef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise: Er sieht...