Der richtige Krieg der Guten und der falsche Frieden der Bösen

Eine wesentliche Neigung der fast ausschließlich der saturierten Mittelklasse entstammenden Schreiberlinge des deutschen Journalismus ist es, sich den Kopf der Herrschenden zu zerbrechen. Nichts vermag dem handelsüblichen Leitartikler einer bürgerlichen Gazette mehr schlaflose Nächte zu bereiten als jene innerlich-moralischen Konflikte, die etwa der grüne Bombenbüttel...

Ein offener Brief von Friedemann Wehr

Sehr geehrter Herr Außenminister Steinmeier, Sie sind jetzt 100 Tage im Amt und ich erlaube mir, Ihre Taten zu würdigen. Bei Wikipedia...

Ukrainische Krim-Soldaten wechseln mehrheitlich in russische Armee

Wenn man alles aufschriebe, was zum Ukraine-Krim-Komplex im Norm-Medien-Deutschland ungesagt bleibt, hätte man viel zu tun. Immerhin gibt es die von deutschen...

Demokratie-Wunder bei bayerischer Kommunalwahl

VON UNSREM TAPFEREN FRONT-KORRESPONDENTEN IN BAYERN In Bayern ticken die Uhren etwas anders, sagt man. Vergisst aber regelmäßig...

Linksregierungen in Lateinamerika

In nüchterner Sprache und mit akribischer Recherche berichtet Dieter Boris in seinem neuen Buch B0LIVARS ERBEN über die neuen, linken Wege, die in Lateinamerika gegangen...

Demonstrationen zur Freilassung der Oppositionsführer

Während deutsche Medien (löbliche aber einsame Ausnahme war die Ausstrahlung der jüngsten Sendung "Anstalt" im ZDF) beharrlich über die Unterdrückung der...

Kunststück des Lesens

Das Närrischste ist, daß jeder glaubt, überliefern zu müssen was man gewußt zu haben glaubt. Goethe, Maximen und Reflexionen 583...

Ein Nachruf

Francisco Sánchez Gómez, als Ausnahme-Flamencogitarrist weltberühmt unter dem Künstlernamen Paco de Lucía (der Vorname seiner Mutter) ist tot. Er, der Kette rauchende, aber...

Ein Brief der endlich alles klärt

Lieber Wladimir, wir sind ja bis jetzt sehr geduldig mit Dir gewesen. Wir haben Dir Deine Winterspiele aus vollem Herzen gegönnt (Du hast...