Juliette Binoche am Pol und um den Pol herum

In elf Tagen eine halbe Million Zuschauer: Da kann nur der Fußball mithalten. Fraglos ist die BERLINALE das größte deutsche Kultur-Ereignis und eines der bedeutendsten Festivals der Welt. Das sehen offensichtlich die 3.700 Journalisten aus aller Welt auch so, die sich zu den "Internationalen Filmfestspielen in Berlin" einfinden. Die über 400 Filme, die...

Wenig Wasser, vollmundige Formulierung

Ja, Richard von Weizsäcker hat mit seiner Rede von 1985 als er die - über Jahrzehnte von ihm und seiner Schicht bedauerte "Niederlage Deutschlands", auch gern als...

Inuit-Rock gegen Dänen-Kolonialismus

Wer sie hört, die Lieder der Gruppe Sumé, der mag kaum glauben, dass die Sprache der Grönländer nur drei Vokale kennt: Melodisch klingt es aus den Tonboxen, den Beatles...

Der Abzugs-Schacher in Afghanistan

Für mindestens 200 von deutschen Soldaten in Afghanistan ermordete Mitmenschen und weitere mindestens 300 lebenslang Verstümmelte (bei hohen Dunkelziffern), für zerbombte...

Amos Oz: Israels Schande auf Band

Der große alte Mann der israelischen Literatur, Amos Oz, ist die zentrale Figur des Films "Censored Voices" von Mor Loushy, der in den nächsten Tagen in der...

Der Islam als Knast-Problem

Schon vor zwei Jahren machte sich das Ausländern-Orakel aus Neukölln, der anerkannte Sarazinist Heinz Buschkowsky, in der ZEIT Sorgen um die christliche Minderheit im...

Die Treibjagd der Getriebenen

Unser Autor Jürgen Heiducoff ist nach fast 40 Jahren Dienst in zwei deutschen Armeen Anhänger der Friedensbewegung geworden. Über 20 Jahre war er auf dem Gebiet der...

Was man den Lebenden schuldig ist

Einmal rastete im Jahr 1987 der Friedensmarsch vom Konzentrationslager Ravensbrück zum Konzentrationslager Sachsenhausen in einem Dorf bei Oranienburg. Für Clara, die...

Mit dem Kopf ins Freie des Normalen

Der kleine Ort Warenberg, nicht weit von Berlin, ist die Nussschale in der Kathrin Gerlof ein ganz großes Panorama deutscher Geschichte entwickelt. Mit der Weinreb-Familie,...