"Seit heute Morgen 9.00 Uhr wird geklagt"

Nur Söder ist blöder, sagen selbst Parteifreunde häufig über den bayerischen Finanzminister Markus Söder. Und das ist falsch. Söders gezielte Provokationen gelten dem fränkischen CSU-Karrieristen als notwendige Ausrufezeichen: Ohne die würden dem Juristen mit dem Abschluss "befriedigend" kaum jemand zuhören. Denn fehlende Substanz und Kompetenz ersetzt Söder durch ein Parteibuch. Da hilft...

Galoppierender Zynismus: Pferd für Arme

Endlich, nach 25 Jahren lautloser parlamentarischer Arbeit, nimmt man von ihm Notiz. Für die Bildzeitung darf er sogar ein Demo-Video-Essen zelebrieren: Der CDU-Bundestagsabgeordnete Hartwig...

Rücktritt in kleinen Raten

Die Hüterin der Bildung, des Glaubens und des Gewissens, hatte einst eine Doktorarbeit geschrieben. Zu gern würde man sich mit ihrem Text "Person und Gewissen. Studien zu Voraussetzungen,...

Chef einer finanziellen Vereinigung

Mit Jürgen Fitschen an der Spitze der Deutschen Bank sollte ein Image-Wandel des anrüchigen Geldhauses beginnen: Weg mit der Ackermannschen Großsprecherei, dem fatalen Victory-Zeichen und dem...

Das Kapital geht gerne stiften

Jan Philipp Reemtsma ist ein ehrenwerter Mann. Seine Stiftung fördert mit sechs Millionen jährlich soziale, politische und künstlerische Projekte, deren gesellschaftlicher Nutzen selten Zweifel...

Du, Du, böse Bank, Du!

Sei doch dankbar, hört man schon den Chor der Gutgläubigen, jetzt hat auch der Bundespräsident von den Grenzen der Marktwirtschaft gesprochen. Trotz seiner unerschütterlichen Haltung zur Freiheit...

Das zynische Geschäft mit dem Tod

Was mag es sein, was Til Schweiger nach Afghanistan getrieben hat? Ein schlechtes Gewissen, weil er damals den Kriegsdienst verweigert hat? Oder die körperliche Kürze, die ihn, nur darin Napoleon...

Nieder mit dem Sommerloch

Wer in die bekannte Suchmaschine die Begriffe "Ramsauer" und Vorschlag" eingibt, erhält in kaum 30 Sekunden eine halbe Million Treffer. Das spricht für Google. Aber ob es auch für den...

Die lebende Legende aus West-Berlin

Harald Martenstein ist Autor beim Berliner "Tagesspiegel". Für Nicht-West-Berliner: Das ist eine Tageszeitung, die vor dem Fall der Mauer ihre beste Zeit hatte. Nicht weil sie damals besser...