Für einen Raum ohne Bevölkerung

Beinahe wäre es geschehen, das Verbrechen. Um ein Haar wäre das griechische Volk nach seinem Willen gefragt worden. Aber dann hat sich die Macht, das Konglomerat aus Medien, Politik und Wirtschaft, einhellig erhoben und NEIN gesagt. Denn: Was versteht das Volk schon von seinen Angelegenheiten? Jeder Sparkassendirektor weiß doch besser, was gut ist für das Volk: Angst um Arbeitsplätze braucht...

Die Sozialistische Republik Deutschland

Es waren schreckliche Tage, damals, als die regimetreue Angela M. mit ansehen musste, wie ihre DDR zusammenbrach. Sie hatte sich eingerichtet in der Akademie der Wissenschaften der DDR. Die...

Frau Luxemburg gehört aufgeräumt

Neulich im Bundestag, Union und FDP: Die beiden Regierungsparteien hatten eine aktuelle Stunde bestellt und bekamen sie auch geliefert. Über das neue Grundsatzprogramm der LINKEN sollte...

Neue Hymne auf der Agenda

"Lichtblick für Europa" titelt die WELT und die FAZ schreibt auf der Seite eins: "Finanzmärkte erleichtert". Von der außerordentlich klugen BILD erfährt...

Das Parlament hebelt den Verstand aus

"Gib mir einen Punkt, auf dem ich stehen kann, und ich werde dir die Welt aus den Angeln heben", soll der Physiker Archimedes rund 200 Jahre vor Christus gesagt haben. Und es war eine Physikerin,...

Mitten in der Occupy Wall Street-Bewegung

Mit hämischem Grinsen kommentierte das Feuilleton der Süddeutschen Zeitung jüngst die Occupy Wall Street-Bewegung: "Protest ohne 68er" lautete die Schlagzeile. Barbara Schneider-Reilly...

Ein Fangschuss am Ende des Libyen-Krieges

Irgendwie waren sie alle am Tod Gaddafis beteiligt: Frankreichs Verteidigungsminister Gérard Longuet meldete gehorsamst, dass französische Kampfflugzeuge den Gaddafi-Konvoi von rund 80 Fahrzeugen...

Das Scheingefecht um die Vorstandsquote

Der Fortschritt der Menschheit besteht darin,alles zu beseitigen, was einen Menschen von dem anderen,eine Klasse von der anderen,ein Geschlecht von dem...

Eine Romanze nach Banknoten

Zugegeben, es war keine Liebe auf den ersten Blick. Damals, nach dem Mannesmannprozess, als Josef Ackermann, der Chef der mächtigen Deutschen Bank, uns allen zwei Stinkefinger zeigte, um seinen...