Tom Patzelt ist 20 Jahre alt und studiert an der TU technischen Umweltschutz. Er war von Beginn an in der Bewegung „Fridays for Future“ aktiv und hat auch als Pressesprecher für ihren Berliner Zweig gearbeitet. Tom sympathisiert mit den Aktionen von „Ende Gelände“ in der Lausitz und ihren Blockaden. Er hat Greta kennengelernt und hält sie für ein ganz normales Mädchen mit besonderen Talenten. Als ehemaliger Leistungssportler hat Tom einen langen Atem: Den widmet er dem Umweltschutz.

Pascal Luig ist ein Aktivist der Friedensbewegung. Zudem ist Geschichts- und Politikwissenschaftler. Seit 2018 ist Pascal Luig Geschäftsführer der NaturwissenschaftlerInnen-Initiative – Verantwortung für Frieden und Zukunftsfähigkeit e.V. (NatWiss) und seit 2015 Chefredakteur bei weltnetz.tv. Im Juli 2015 hat er die Kampagne Stopp Air Base Ramstein mit-initiiert und gehört dem Koordinierungskreis der Kampagne an.

Die beiden Aktivisten werden am 2. 12. 2019 um 20.30 Uhr im Berliner Buchhändlerkeller in einen Dialog der Bewegungen treten: Was haben Friedens-und Ökologie-Bewegung gemeinsam? Was trennt sie? Haben sie gemeinsame Gegner?

Die Veranstaltung wird von Uli Gellermann moderiert.

Im Buchhändlerkeller Carmerstraße 1, 10623 Berlin

Der Dialog wird auf Video aufgezeichnet
und später auf Youtube zu sehen sein.